22.09.2025 – 26.09.2025

Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist ein fester Bestandteil im Ausbildungsprogramm der Stadtfeuerwehr Freyung. Turnusgemäß alle zwei Jahre stellten sich die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer nun wieder dieser Prüfung.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Fritz Krinninger (FF Neureichenau), Raphael Nigl (FF Altreichenau) und Gudrun Binder (FF Freyung) wurden das Beherrschen der im Feuerwehrdienst verwendeten Knoten und Stiche sowie Fragen rund um die Feuerwehr für den Gruppenführer abgefragt. Zudem waren Gefahrenzeichen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Gerätekunde gefragt. Danach mussten ein vollständiger Löschangriff mit Absicherung der Einsatzstelle, Sicherstellen der Löschwasserversorgung über Hydranten, die Vornahme von zwei C-Rohren – davon eins im Innenangriff unter schwerem Atemschutz – und zu guter Letzt das Kuppeln einer Saugleitung vorgezeigt werden. . Das Ausbilderteam um den 2. Kommandanten Michael Grünzinger und Gudrun Binder zeigte sich sichtlich stolz über die gezeigten Leistungen, beide Gruppen bestanden jeweils mit 0 Fehlerpunkten. Das Durchführen der Leistungsabzeichen ist neben der Förderung der Teamfähigkeit insbesondere zur Vertiefung der Grundtätigkeiten beim Löschangriff von enormer Bedeutung. Alleine im vergangenen Jahr musste die Freyunger Wehr zu 36 Bränden oder Brandmeldungen ausrücken, darunter der schadensträchtige Brand im Ferienpark Geyersberg. Auch vor wenigen Tagen war die Wehr beim Großbrand in Lackerau, Gemeinde Neureichenau, gefordert. In seiner Begrüßung bedankte sich 1. Kommandant Markus Lösslein bei allen Teilnehmern für ihr gezeigtes Engagement und die sehr guten Leistung. Einen besonderen Dank richtete er an das „Wirtepaar“ Fahnenmutter Margit Heydn-Nesner und 2. Vorstand Christian Nesner, die nach jedem Ausbildungstag für eine stärkende Verpflegung sorgten. Ein Aktiver konnte die letzte Stufe „Gold-Rot“ erreichen, sechs starteten ihre Leistungsabzeichen-Karriere mit der Stufe „Bronze“, darunter drei Jugendfeuerwehrler. Die Verleihung der Leistungsabzeichen der verschiedenen Stufen erfolgte an folgende Feuerwehrler: Stufe 6: Grünzinger Michael; Stufe 5: Attenbrunner Benedikt, Pittner Stefan und Schmid Johannes; Stufe 4: Bauernfeind Franz-Josef, Grünzinger Matthias; Stufe 3: Böhm Andreas; Stufe 1: Blumauer Florian, Dindorf Elias, Frauenauer Fabian, Gast Linus, Müller Sophia und Pechlaner Fabian