Allgemein

12 04, 2025

Rama Dama

2025-04-12T14:22:35+02:00

12.04.2025 08:30 Uhr Mit über 40 Kinder- und Jugendfeuerwehrlern, Aktiven und Vereinsmitgliedern nahmen wir traditionell an der Rama Dama-Aktion der Stadt Freyung teil. Dank der vielen fleißigen Hände waren wir mit den uns zugewiesenen Strecken schnell fertig. Ein Highlight war heuer die Strecke der B 12 zwischen Kreisverkehr und Ort. Auf Grund der Baustelle ist diese Strecke komplett für den Verkehr gesperrt und die Kinder konnten sich auf der sonst viel befahrenen Bundesstraße austoben. Im Anschluss stärkten sich die Helfer noch bei einer Brotzeit.

Rama Dama2025-04-12T14:22:35+02:00
12 04, 2025

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital

2025-04-12T14:24:06+02:00

07.04.2025 Wie viele Feuerwehren in Bayern hat nun auch der ILS Bereich Passau die Alarmierung von analog auf digital umgestellt. Über Jahrzehnte hinweg waren unsere „Piepser“ treue Begleiter. Mit den neuen, modernen Tetra-Pagern des Typs TPG2200 von Motorola erleben wir jedoch einen bedeutenden Fortschritt in der Technik. Die neuen Geräte sind zwar etwas größer, aber auch leistungsfähiger. Sie ermöglichen eine schnellere Alarmierung, da die gewohnte 5-Tonfolge für jede Wehr nicht mehr abgespielt werden muss. Stattdessen werden alle Wehren gleichzeitig über eine SIM-Karte angesteuert. Die Alarmmeldungen werden nun direkt auf dem Display angezeigt, anstatt durch eine Durchsage des Disponenten übermittelt [...]

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital2025-04-12T14:24:06+02:00
8 01, 2025

145. Jahreshauptversammlung

2025-01-08T16:18:42+01:00

Bericht zur 145. Jahreshauptversammlung Freyung – Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Genusshotel zum Wendl“ lud die Freiwillige Feuerwehr Freyung am vergangenen Sonntagabend ein. Neben den Tätigkeitsberichten der verschiedenen Amtsträger stand auch die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. 1. Vorstand Peter Attenbrunner durfte im bis auf den letzten Platz gefüllten Raum u.a. Fahnenmutter Margit Heydn-Nesner, 1. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Landrat Sebastian Gruber, Vertreter des Stadtrates, Ehrenkommandant Reiner Obermeier, Ehrenvorstand Harald Kössl sowie KBM Josef Saiko als Vertreter der Kreisbrandinspektion begrüßen. Attenbrunner blickte auf das Vereinsjahr 2024 zurück, was sehr von den beiden Gründungsfesten der Feuerwehren Ahornöd und Kreuzberg geprägt war. [...]

145. Jahreshauptversammlung2025-01-08T16:18:42+01:00
1 01, 2025

Jahresbilanz 2024

2025-01-01T09:13:47+01:00

01.01.2024 - 31.12.2024 Am gestrigen Tag ging für uns erneut ein einsatzreiches Jahr zu Ende. Nicht nur bei den 90 Einsätzen waren wir gefordert, auch bei unzähligen sonstigen Veranstaltungen, Festen, Besprechungen, etc. waren wir vertreten. Vereinstechnisch sind sowohl das 150-jährige Gründungsfest der FF Kreuzberg als auch das 125-jährige Bestehen der FF Ahornöd, bei denen wir beide Male die Patenschaft übernehmen durften, hervorzuheben. Auch im aktiven Bereich hat sich wieder viel getan. Eine elektrische Hubameise wurde aus Vereinsmitteln beschafft, die Stadt Freyung investierte u.a. in vier neue Atemschutzgeräte sowie in einen Hochdruckreiniger. Viele kleinere und größere Einsätze forderten unsere Aktiven. [...]

Jahresbilanz 20242025-01-01T09:13:47+01:00
7 01, 2024

144. Jahreshauptversammlung

2024-01-07T18:53:08+01:00

05.01.2024 19:00 Uhr Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Genusshotel zum Wendl“ lud die Freiwillige Feuerwehr Freyung am vergangenen Freitagabend ein. 1. Vorstand Peter Attenbrunner begrüßte u.a. Fahnenmutter Margit Heydn-Nesner, 1. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Vertreter des Stadtrates, Ehrenkommandant Reiner Obermeier, Ehrenvorstand Harald Kössl sowie KBM Dengg als Vertreter der Kreisbrandinspektion. Attenbrunner blickte auf das Vereinsjahr 2023 zurück. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie das Surfleischessen und dem Sommerfest wurde besonders das 25-jährige Jubiläum der Fahnenmutter gefeiert. Hinzu kamen 43 weitere vereinstechnische Termine wie beispielsweise Erntedank, Volkstrauertag und der Gottesdienst für verstorbene Mitglieder. Im Anschluss trug 1. Kommandant Markus Lösslein seinen Tätigkeitsbericht vor. [...]

144. Jahreshauptversammlung2024-01-07T18:53:08+01:00
1 01, 2024

Jahresbilanz 2023

2024-01-01T10:04:38+01:00

01.01.2023 – 31.12.2023 Am gestrigen Tag ging für uns das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Freyung zu Ende. Nicht nur bei den 101 Einsätzen waren wir gefordert, auch bei unzähligen sonstigen Veranstaltungen, Festen, Besprechungen, etc. waren wir vertreten. Vereinstechnisch ist das 25-jährige Jubiläum unserer Fahnenmutter Margit Heydn-Nesner hervorzuheben. Das Sommerfest, bei dem das Fahnenmutterjubiläum gebührend gefeiert wurde, war ein voller Erfolg. Auch im aktiven Dienst hat sich viel getan. Neben einer neuen Führung wurde ein Kommandowagen komplett aus Vereinsmitteln und Spenden beschafft, der einsatztaktisch auf ganzer Linie überzeugt. Am 5.11.23 wurde dieser von Stadtpfarrer Magnus König gesegnet. Besonders [...]

Jahresbilanz 20232024-01-01T10:04:38+01:00
17 07, 2023

Sommerfest & 25-Jahre Fahnenmutter

2023-07-17T05:57:21+02:00

16.07.2023 Am vergangenen Samstag fand zum zweiten Mal unser Sommerfest statt. Bei diesem sollen sowohl die Aktiven, die Jugend- sowie Kinderfeuerwehr als auch ehemalige Aktive und deren Familien zusammenkommen und miteinander ein paar schöne Stunden verbringen. Gestartet wurde um 10 Uhr mit dem Aufbau. Dank vieler helfender Hände war dies schnell erledigt. Ein Highlight nicht nur für die Kleinen war eine riesige Feuerwehrhüpfburg, die für mächtig Spaß sorgte. Um 12 Uhr versammelten sich dann alle Aktiven am Gerätehaus, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Wie der ein oder andere schon aus der Tagespresse entnehmen konnte, feierte unsere Fahnenmutter Margit [...]

Sommerfest & 25-Jahre Fahnenmutter2023-07-17T05:57:21+02:00
14 06, 2023

Neuanschaffung KdoW Florian Freyung 10/1

2023-06-14T21:31:27+02:00

13.06.2023 Seit mehreren Jahren wird unser MZF bereits als Führungsfahrzeug genutzt, dass heißt, dass bei einem Einsatz der Kommandant bzw. ein Zugführer schon vor dem ersten Löschgruppenfahrzeug ausrückt, um sich an der Einsatzstelle einen Überblick zu verschaffen und erste koordinierende Maßnahmen zu treffen. Dies hat den Vorteil, dass der Einsatzbefehl schneller an die Mannschaft gegeben werden kann und schlussendlich auch schneller geholfen werden kann. Der Nachteil bei dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass Teile der Aktiven ohne Lkw-Führerschein nicht mehr nachrücken konnten, wenn die Lkw's bereits zum Einsatzort unterwegs waren. Somit wurde seitens der Mannschaft der Wunsch an die Führung [...]

Neuanschaffung KdoW Florian Freyung 10/12023-06-14T21:31:27+02:00
1 01, 2023

Jahresbilanz 2022

2023-01-01T19:16:52+01:00

01.01.2022 - 31.12.2022 Am gestrigen Tag ging für uns ein einsatz- und ereignisreiches Jahr zu Ende. Die Corona-Pandemie war zum Glück nicht mehr so prägend für den Einsatz- und Übungsdienst, es konnten alle geplanten Übungen abgehalten werden. Am 25.02.2022 konnten wir nach mehrjähriger Planung das neue TLF 3000 in Hohenlinden abholen und gebührend in Freyung in Empfang nehmen. Bereits einen Tag später konnten wir es offiziell in den Dienst stellen. Das erste Halbjahr war stark von den Vorbereitungen für das 150-jährige Gründungsjubiläum geprägt. In unzähligen Treffen und Sitzungen wurde alles bis auf das kleinste Detail durchgeplant. Von 13.-15.05. durften wir [...]

Jahresbilanz 20222023-01-01T19:16:52+01:00
6 11, 2022

Surfleischessen & Leistungsabzeichenabnahme der FF Seewalchen

2022-11-06T18:56:34+01:00

05.11.2022 Viel los war am gestrigen Samstag rund um das Feuerwehrgerätehaus Freyung. Das traditionelle Surfleischessen stand an, auf das viele das ganze Jahr hin fiebern. Diesen Termin nahmen unsere Kameraden und Freunde der Partnergemeinde Seewalchen am Attersee zum Anlass, um die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" zu absolvieren. Es wurde bereits in Österreich fleißig trainiert, was ab 9 Uhr morgens mit unseren Gerätschaften nochmals intensiviert wurde. Um 13 Uhr begann dann die Abnahme der ersten von zwei Gruppen. Unter zahlreichen Zuschauern bestanden beide Gruppen, darunter auch viele die mit der Stufe Bronze begannen, mit null Fehlerpunkten. Von unserer Seite [...]

Surfleischessen & Leistungsabzeichenabnahme der FF Seewalchen2022-11-06T18:56:34+01:00
Nach oben