Übung

28 09, 2025

Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“

2025-09-28T09:33:24+02:00

22.09.2025 - 26.09.2025 Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist ein fester Bestandteil im Ausbildungsprogramm der Stadtfeuerwehr Freyung. Turnusgemäß alle zwei Jahre stellten sich die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer nun wieder dieser Prüfung. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Fritz Krinninger (FF Neureichenau), Raphael Nigl (FF Altreichenau) und Gudrun Binder (FF Freyung) wurden das Beherrschen der im Feuerwehrdienst verwendeten Knoten und Stiche sowie Fragen rund um die Feuerwehr für den Gruppenführer abgefragt. Zudem waren Gefahrenzeichen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Gerätekunde gefragt. Danach mussten ein vollständiger Löschangriff mit Absicherung der Einsatzstelle, Sicherstellen der Löschwasserversorgung über Hydranten, die Vornahme von zwei C-Rohren - davon [...]

Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“2025-09-28T09:33:24+02:00
20 09, 2025

Funkübung mit Abschnittsführungsstelle

2025-09-20T08:55:46+02:00

19.09.2025 19:00 Uhr Am gestrigen Freitagabend fand eine Funkübung im Stadtgebiet Freyung statt. Dieses Mal wurde ein große Unwetterlage angenommen, bei der die Abschnittsführungsstelle (AFS) im Feuerwehrgerätehaus Freyung die Koordination und Disposition der Einsätze übernahm. Im Schulungsraum wurde das AFS-Konzept aufgebaut. Die Übungseinsätze wurde in einer Schulungsumgebung am PC angelegt, um das Szenario so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Zugleich erreichten die AFS 35 Alarm-Faxe der ILS. Der Leiter der AFS priorisierte die Einsätze, die Funksprecherin gab diese an die alarmierten Einheiten durch, der Disponent protokollierte alle Schritte am PC mit. Um eine Rückfallebene für mögliche Stromausfälle oder EDV-Probleme zu [...]

Funkübung mit Abschnittsführungsstelle2025-09-20T08:55:46+02:00
11 07, 2025

Gemeinschaftsübung Technische Hilfeleistung

2025-07-11T07:35:28+02:00

„Zwei Pkws verunfallt – Mehrere Personen eingeklemmt“: Großübung der FF Freyung, Kreuzberg und Philippsreut Freyung. Für die jährliche Gemeinschaftsübung im Bereich Technische Hilfeleistung (THL) hatten sich die Übungsausrichter Georg Blumstingl und Franz-Josef Bauernfeind aus Freyung nun ein herausforderndes Szenario ausgedacht, das die Einsatzkräfte auf die Probe stellen sollte. Im ehemaligen „Mun-Lager“ der Bundeswehr in Freyung fand ein illegales Autorennen statt, bei dem zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Eines der Fahrzeuge kam in Seitenlage, das andere auf dem Dach zum Liegen – mehrere Personen wurden eingeklemmt. Die engen Verhältnisse vor Ort führten dazu, dass sich der Freyunger Zugführer entschied, einen Bereitstellungsraum außerhalb des [...]

Gemeinschaftsübung Technische Hilfeleistung2025-07-11T07:35:28+02:00
29 05, 2025

Übungsimpressionen Technische Hilfleistung

2025-05-29T16:09:29+02:00

28.05.2025 19:00 Uhr Kurz nachdem die letzten Kameraden vom Unfall in der Schmidinger Leite zurückkamen, begann eine Übung mit dem Schwerpunkt "Technische Hilfeleistung". Dank der "Fahrzeugspende" eines Kameraden konnten wir hier verschiedene Rettungsvarianten erproben. Übungsszenario war eine verunfallter Pkw in Seitenlage mit einer eingeklemmten Person. Von Sicherung des Fahrzeugs mittels V-Strut und Glasmanagement bis hin zu schweren Arbeiten mit Spreizer, Schere und Rettungszylinder wurde alles von den Aktiven abverlangt. Nach gut 2 1/2 Stunden waren die Überreste des Pkw beseitigt und bei der anschließenden Brotzeit wurden sowohl die Übung als auch der Einsatz intensiv nachbesprochen.

Übungsimpressionen Technische Hilfleistung2025-05-29T16:09:29+02:00
18 05, 2025

Übungsimpressionen

2025-05-18T10:17:53+02:00

16.05.2025 19:00 Uhr Am vergangenen Freitag stand die Funkübung der FF Kreuzberg sowie eine Gefahrgut-Grundlagenübung auf dem Plan. Hierzu wurden vor der Übung zwei Gruppen gebildet, eine nahm mit zwei Fahrzeugen an der Funkübung statt. Die zweite Gruppe absolvierte eine CSA-Belastungsübung inklusive Aufbau eines Dekon-Platzes. Die Chemiekalienschutzanzugträger mussten eine realistische Lage bei zwei verunfallten Pkw erkunden. Dabei trugen sie schweres Gerät zur Einsatzstelle, kontrollierten einen IBC-Container auf Leckagen und führten sogar einige Liegestütze durch, um die körperliche Belastbarkeit zu testen. Im Anschluss wurde das richtige Dekontaminieren sowie Entkleiden der Einsatzkräfte geschult.

Übungsimpressionen2025-05-18T10:17:53+02:00
11 05, 2025

Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“

2025-05-11T10:01:32+02:00

05.05.2025 - 09.05.2025 Die Mitglieder der Freyunger Feuerwehr haben sich in ihrer Ausbildung auf den neuesten Stand der Technik und Taktik gebracht. Regelmäßig, im Turnus von zwei Jahren, absolvieren sie das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“, um ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Vier intensive Abende voller Übung und Theorie haben die Feuerwehrleute auf diese anspruchsvolle Prüfung vorbereitet. Bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sind die Erstmaßnahmen entscheidend: Sie umfassen alle vorbereitenden Tätigkeiten bis zum Beginn der eigentlichen Personenrettung mit hydraulischen Rettungsgeräten. Dazu zählen die Betreuung der verletzten Personen, das Sichern des Unfallfahrzeugs, die Einrichtung einer sicheren Verkehrsabsicherung sowie [...]

Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“2025-05-11T10:01:32+02:00
11 08, 2024

Waldbrandübung St.-Gunther-Kapelle

2024-08-11T13:37:46+02:00

10.08.2024 19:00 Uhr Nachdem der Einsatz am Nachmittag erfolgreich abgearbeitet war, stand um 19 Uhr die jährliche Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Winkelbrunn und Hinterschmiding an. "Offener Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in der St.-Gunther-Kapelle, keine Personen in Gefahr" war das über Funk durchgegebene Übungsszenario. An der Kapelle angekommen, stellte sich die Übungslage etwas dramatischer dar. Durch den starken Wind hatte sich das Feuer auf den dahinterliegenden Wald ausgebreitet, weshalb ein massiver Löschangriff notwendig war. Es wurden zwei Abschnitte gebildet, zum einen "Abschnitt Kapelle" und zum anderen "Abschnitt Wald". Im Abschnitt Kapelle wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und mit dem Wendestrahlrohr [...]

Waldbrandübung St.-Gunther-Kapelle2024-08-11T13:37:46+02:00
5 05, 2024

Ereignisreiche Tage bei der Feuerwehr Freyung

2024-05-05T20:09:03+02:00

02.05.2024 - 05.05.2024 Ereignisreiche Tage bei der Feuerwehr Freyung Vier äußerst ereignisreiche Tage liegen hinter uns, die uns die komplette Bandbreite abverlangten. Wie bereits berichtet wurden wir am 02.05. zu einem Heizungsbrand in einem Hotel in Grainet alarmiert. Auf der Rückfahrt musste ein Baum beseitigt werden, welcher auf der Fahrbahn lag. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine akute Wohnungsöffnung abgearbeitet, Freitag Nachmittag begannen die ersten Vorbereitungen für den großen THL-Tag am Samstag. Es wurden insgesamt 5 Schrottfahrzeuge mittels Autotransporter zum Gerätehaus Freyung gefahren, die bearbeitet werden mussten. Samstag Früh wurden die Bierbänke sowie Verpflegungsstand durch unseren [...]

Ereignisreiche Tage bei der Feuerwehr Freyung2024-05-05T20:09:03+02:00
21 04, 2024

Großübung im Ferienpark Geyersberg

2024-04-21T18:30:06+02:00

19.04.2024 19:00 Uhr Am vergangenen Freitagabend fand im Ferienpark Geyersberg eine großangelegte Übung statt. Pünktlich um 19:00 Uhr gab 1. Kommandant Markus Lösslein das Übungsszenario bekannt: "Starke Rauchentwicklung im Ferienpark". Als der Kommandowagen als erstes Feuerwehrfahrzeug eintraf verschärfte sich das Übungsszenario, "Zimmerbrand im 8. Obergeschoss, Funkenflug auf angrenzendes Waldstück mit beginnendem Waldbrand" wurde den anfahrenden Kräften über Funk durchgegeben. Der Löschzug Freyung fuhr zuerst vors Brandhaus, alle weiteren Kräfte wurden zum Bereitstellungsraum vor die Glashütte geschickt. Vom Einsatzleiter wurden zwei Abschnitte gebildet, Innenangriff sowie Waldbrand. Das LF 16 schickte zwei Trupps über das Treppenhaus ins 6. Obergeschoss, wo eine Basis [...]

Großübung im Ferienpark Geyersberg2024-04-21T18:30:06+02:00
Nach oben