19.09.2025 19:00 Uhr
Am gestrigen Freitagabend fand eine Funkübung im Stadtgebiet Freyung statt. Dieses Mal wurde ein große Unwetterlage angenommen, bei der die Abschnittsführungsstelle (AFS) im Feuerwehrgerätehaus Freyung die Koordination und Disposition der Einsätze übernahm. Im Schulungsraum wurde das AFS-Konzept aufgebaut. Die Übungseinsätze wurde in einer Schulungsumgebung am PC angelegt, um das Szenario so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Zugleich erreichten die AFS 35 Alarm-Faxe der ILS. Der Leiter der AFS priorisierte die Einsätze, die Funksprecherin gab diese an die alarmierten Einheiten durch, der Disponent protokollierte alle Schritte am PC mit. Um eine Rückfallebene für mögliche Stromausfälle oder EDV-Probleme zu haben, führten die Führungsunterstützungen (FU) aus Kreuzberg und Winkelbrunn parallel die Einsätze in Papierform sowie auf der Lagekarte. KBM Dengg und 1. Kommandant Lösslein zogen ein durchwegs positives Fazit. Alle Einheiten funkten diszipliniert und hielten den Funkverkehr so gering wie möglich. Die Absprachen zwischen AFS und FU waren vorbildlich und ruhig, die Phase bis jede Einheit die richtige Funkgruppe und den ersten Auftrag hatte war sehr kurz.